Statuten

Statuten des Vereins „Ron’s Org Committee“

§ 1 Name
Der Verein führt die Bezeichnung „Ron’s Org Committee“. Er ist ein Verein im Sinne von Art. 60-79 ZGB und hat seinen Sitz in Köniz.

§ 2 Vereinsziele
Der Verein ist ein Zusammenschluss von Repräsentanten des weltweiten Netzwerkes von Ron’s Orgs. Das Ziel des Vereins ist es, die Expansion der Scientology und das Klären des Planeten zu unterstützen.

Die Vorhaben des Vereins sind:
a) Sicherzustellen, dass Standard Tech gemäss L. Ron Hubbard und Captain Bill Robertson für jedermann erhältlich ist und in aller Zukunft weiterhin erhältlich sein wird und überall in der Welt angewendet wird;
b) Das Ron’s Org-Netzwerk nach aussen zu repräsentieren;
c) Die Standards dafür festzulegen, was eine Ron’s Org ist, so dass der Name „Ron’s Org“ Anerkennung findet als Symbol für Standard Tech gemäss L. Ron Hubbard und Captain Bill Robertson;
d) Bei Lieferungseinheiten die Vorbedingungen dafür zu überprüfen, den Namen „Ron’s Org“ zu tragen, und sie dazu zu autorisieren;
e) Den Status einer Ron’s Org zu entziehen, wenn eine Lieferungseinheit die Bedingungen dafür nicht mehr erfüllt;
f) Einen Qualifikationsausschuss (Qual Board) zu etablieren, der eine Gruppe sein wird, welche die höchste Qualifikationsfunktion für die Ron’s Orgs weltweit verkörpert;
g) Die Ron’s Orgs in Lieferung und Dissemination zu unterstützen;
h) Den Ron’s Orgs ein Forum zur Verfügung zu stellen, um Information und Kommunikation auszutauschen.

Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.

Er ist nicht mit der Church of Scientology oder einer ihrer Unterorganisationen identisch und arbeitet auch nicht mit ihnen zusammen und grenzt sich nachdrücklich ihnen gegenüber ab.

§ 3 Definition einer Ron’s Org
a) Die Definition der Bedingungen, die eine Lieferungseinheit erfüllen muss, um eine Ron’s Org zu werden und zu bleiben, ist ebenso wie die Definition eines Ron’s Org-Feldauditors Teil der Satzung, und beide werden im Anhang aufgeführt. Jede Organisation von Auditoren, Fallüberwachern, Kursüberwachern und den dazugehörigen Admin-Mitarbeitern, oder indivi­duelle Auditoren und Fallüberwacher können, wenn sie diesen Definitionen entsprechen, den Antrag stellen, als Ron’s Org bzw. Ron’s Org-Feldauditor anerkannt zu werden.
b) Der Verein mischt sich nicht in die administrativen Angelegenheiten (Personal, Dissemination, Verbreitung, Finanzen und Preise) einer Ron’s Org ein.

§ 4 Mitgliedschaft
Jeder Mitarbeiter einer Ron’s Org und jeder Ron’s Org-Feldauditor kann sich um die Mitgliedschaft im Ron’s Org Committe bewerben. Personen, die spezielle Projekte für die Ron’s Orgs durchführen, kann vom ROC ebenfalls die Mitgliedschaft gewährt werden.

Die Vollversammlung kann eine Ehrenmitgliedschaft an Personen verleihen, die herausragende Beiträge für die Vorhaben des ROC geleistet haben.

Ausserdem muss jedes Mitglied folgende Bedingungen erfüllen:

– In Übereinstimmung mit Standard Tech gemäss L.Ron Hubbard und Captain Bill Robertson

– Okay ihres Fallüberwachers, welches beinhaltet: zur Zeit nicht PTS, verfolgt seine eigene Brücke aktiv auf Ron’s Org-Linien

– Unterstützt die Vorhaben des Vereins

– Vorgestellt durch ein anderes Mitglied des Vereins

Die Aufnahme eines neuen Mitgliedes wird nach Prüfung der Bedingungen durch die Vollversammlung beschlossen.

Ein Mitglied kann vorübergehend oder endgültig vom ROC ausgeschlossen werden, wenn es eine oder alle der obigen Bedingungen nicht mehr erfüllt.

§ 5 Mitgliedschaftsrechte hinsichtlich Vollversammlungen


Jedes Mitglied hat das Recht, an den Vollversammlungen teilnehmen. Wenn über Entscheidungen abgestimmt wird, haben alle Mitglieder, die einer Ron’s Org zugehörig sind, zusammen eine Stimme und können ihr Stimmrecht nur gemeinsam ausüben. Das Stimmrecht jeder Mitgliedergruppe, die einer Ron’s Org zugehörig sind, wird vom Leiter (Commanding Officer) der Ron’s Org ausgeübt, oder in seiner Abwesenheit von einem anderen Mitarbeiter dieser Ron’s Org. Ron’s Orgs, die mehr als 10, 20, 30 usw. Vollzeitmitarbeiter haben, haben 1, 2, 3 usw. zusätzliche Stimmen, die jeweils einheitlich abzugeben sind.

§ 6 Vorsitzender
Der Vorsitzende leitet die Vollversammlungen und lädt zu ihnen durch den Sekretär ein. Er führt die Entscheidungen des ROC aus. Er ist die Einberufende Autorität bei Ethikangelegenheiten. Seine Stimme entscheidet bei einer unentschiedenen Abstimmung. Der Vorsitzende repräsentiert das ROC nach aussen, solange kein spezieller Posten hierfür (PR-Beauftragter) von der Vollversammlung etabliert wurde.

Der Vorsitzende wird von der Vollversammlung für einen Zeitraum von 3 Jahren gewählt. Er kann vor dem Ende seiner Amtszeit abgewählt werden, aber nur von einer Stimmenmehrheit von zwei Dritteln der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder, auf einer Vollversammlung, wo der Antrag auf Abwahl in der Einladung bekanntgegeben wurde.

§ 7 Sekretär
Der Sekretär führt während Versammlungen das Protokoll und verschickt es an alle Mitglieder. Er hilft dem Vorsitzenden, die Einladung zu versenden, er führt eine aktuelle Adressliste aller Mitglieder. Er führt ein Archiv mit allen alten Protokollen und relevanten Dokumenten, so dass leicht auf die Zeitspur des ROC zurückgegriffen werden kann, wenn es nötig ist.

Der Sekretär wird von der Vollversammlung gewählt. Es finden dieselben Regeln Anwendung, die in § 4 für die Wahl und Abwahl des Vorsitzenden niedergelegt sind.

§ 8 Vollversammlungen
a) Vollversammlungen sollten mindestens einmal im Jahr abgehalten werden. Sie werden vom Vorsitzenden geleitet. Protokolle werden geführt und an die Mitglieder verschickt.
b) Entscheidungen: Um beschlussfähig zu sein, muss die Vollversammlung ordnungsgemäss einberufen worden sein (d.h. dass alle Mitglieder rechtzeitig, d.h. mindestens 3 Wochen vorher, eingeladen wurden), und wenigstens die Hälfte der Ron’s Orgs, die Mitglieder im ROC haben, muss entweder durch ein anwesendes Mitglied ihrer Org repräsentiert sein, oder indem sie ein anderes anwesendes Mitglied bevollmächtigen, für sie zu handeln.

Grundlegend sollte die Vollversammlung versuchen, zu einer Übereinstimmung über die anstehenden Entscheidungen zu kommen. Wenn nötig, fällt die Versammlung Beschlüsse durch Abstimmungen mit einfacher Mehrheit. Beschlüssen, die die Satzung des ROC verändern, muss eine Stimmenmehrheit von zwei Dritteln der anwesenden Mitglieder (einschliesslich der vertretenen Ron’s Orgs) und mindestens die Stimmenmehrheit aller stimmberechtigten Mitglieder zustimmen. Dasselbe gilt für den Beschluss, den Verein aufzulösen, ihn mit einer anderen Körperschaft zu verschmelzen oder ihn einer anderen Körperschaft unterzuordnen.
c) Folgende Bestandteile der Satzung können nicht verändert werden: In § 2 das Ziel und die Vorhaben a), c), d) und e), von der Definition einer Ron’s Org die Punkte a), b), c) und f) sowie diese Bestimmung (§ 8 c).
d) Tagesordnung: Die vorgeschlagene Tagesordnung wird vom Sekretär drei Wochen vor der Versammlung verschickt. Punkte, über die ein Mitglied diskutieren will, sollten als CSW vorbereitet werden, welches rechtzeitig zum Sekretär gelangen muss, so dass er es den Mitgliedern eine Woche vor der Versammlung schicken kann. Am Beginn jeder Versammlung verliest der Vorsitzende die Tagesordnung und setzt Punkte hinzu, die die Mitglieder aufnehmen möchten. Bei zeitraubenden Angelegenheiten, die nicht von einem CSW vorbereitet wurden, kann sich die Versammlung weigern, den Punkt auf die Tagesordnung zu setzen. Für Veränderungen von grundlegenden Regeln muss ein CSW vor der Versammlung entsprechend dem o.g. geschrieben werden.

§ 9 Unterausschüsse
a) Der Verein kann Unterausschüsse für spezielle Aufgaben etablieren und sie zu den Aktionen und Entscheidungen ermächtigen, die mit diesen Aufgaben zusammenhängen. Es gibt drei ständige Unterausschüsse. Ein ständiger Unterausschuss kann seine eigenen Verfahrens- und Beschlussregeln festlegen, solange sie mit seinem Zweck und der allgemeinen Satzung im Einklang stehen. Falls nicht anders festgelegt (durch die Satzung, wie nachfolgend in d), oder durch einen Beschluss der Vollversammlung), werden die Mitglieder eines Unterausschusses von der Vollversammlung für drei Jahre gewählt. Es finden dieselben Regeln Anwendung wie bei Vorsitzendem und Sekretär.
b) Der Zulassungsausschuss (Board of Approval, BofA) ist der ständige Unterausschuss, der die Bedingungen überprüft, die von der Satzung für Lieferungseinheiten festgelegt werden, die sich darum bewerben, eine Ron’s Org zu werden. Er kann einer Lieferungseinheit den Status einer Ron’s Org gewähren, ohne dies der Vollversammlung vorzulegen. Dieser Unterausschuss kann ausserdem eine Ron’s Org darauf hinweisen, dass sie die Bedingungen nicht mehr erfüllt, und von ihr verlangen, dass sie die Angelegenheit in Ordnung bringt. Wenn innerhalb einer angemessenen Frist von Seiten der Ron’s Org nichts unternommen wird, um dieser Aufforderung nachzukommen, informiert der Unterausschuss den Vorsitzenden, der die Befugnis hat, einer Lieferungseinheit den Status einer Ron’s Org zu entziehen und somit sie und ihre Mitarbeiter vom ROC auszuschliessen. Die betreffende Ron’s Org kann eine Petition an die Vollversammlung richten. In jedem Fall informiert der Vorsitzende die Vollversammlung, wenn einer Lieferungseinheit der Status einer Ron’s Org entzogen wurde. Alles in diesem Abschnitt § 9 b) für Ron’s Orgs Festgelegte gilt sinngemäss auch für Ron’s Org-Feldauditoren.
c) Der zweite ständige Unterausschuss ist der Review-Ausschuss (Review Board, RB). Sein Zweck ist es, die Standardgemässheit der technischen Anwendung der Ron’s Orgs zu überprüfen. Er kann Missions an Orgs aussenden, die im Kursraum oder in Foldern Untersuchungen anstellen können, um das Niveau der Standardgemässheit zu ermitteln. Im Falle, dass eine Mission Punkte findet, die out sind, kann sie Korrekturaktionen für die verantwortlichen Mitarbeiter vorschlagen. Missions werden hauptsächlich als Reaktion auf Berichte oder Anfragen von Mitarbeitern oder Publics ausgeschickt, aber der Review-Ausschuss kann solche Missions von sich aus aussenden, um einen hohen technischen Standard für alle Ron’s Orgs sicherzustellen. Der Review-Ausschuss besteht aus hoch ausgebildeten Tech-Terminalen.
d) Der dritte ständige Unterausschuss ist das Qual Board (QB). Es besteht aus allen Personen des Ron’s Org-Netzwerks, die bis zu SSC/S, ULR ausgebildet sind. Sein Zweck besteht darin, Informationen über technische Angelegenheiten auszutauschen, in Zweifelsfällen festzulegen, was als Standard angesehen wird oder nicht, und die Mitglieder können Schwierigkeiten oder Beobachtungen aus ihrer eigenen Lieferung zur Sprache bringen, um Erfahrungen auszutauschen und Rat von Gleichgestellten einzuholen.

§ 10 Ethik
Die Ethik-Technologie von L.Ron Hubbard wird angewendet, mit Vorbehalten hinsichtlich von Ausgaben, die aus dem Zeitraum nach 1975 stammen. Das ROC originiert Ethikzyklen nur in Angelegenheiten, die nicht auf andere Weise geregelt werden können. Das ROC mischt sich nicht in interne Angelegenheiten oder in Streitigkeiten zwischen Mitgliedern oder Ron’s Orgs ein, ausser wenn die betroffenen Parteien um solche Hilfe bitten. In diesem Fall beruft der Vorsitzende eines oder mehrere Mitglieder ein als BofI, Comm Ev oder was immer gemäss Ethik-Technologie angemessen ist.

§ 11 Finanzen
Der Verein finanziert sich aus Spenden.

Die Vollversammlung kann ausserdem beschliessen, dass Mitglieder oder Ron’s Orgs bestimmte Beiträge bezahlen, um die Arbeit des ROC und seiner Unterausschüsse zu unterstützen. Ein solcher Beschluss gilt als Veränderung der Satzung, so dass eine qualifizierte Mehrheit gemäss § 8b) dafür nötig ist. Solange kein solcher Beschluss ergangen ist, besteht keine Beitragspflicht und keine Einstandspflicht der Mitglieder für Verpflichtungen des Vereins. Ansonsten ist die Haftung der Mitglieder beschränkt auf einen Jahresbeitrag.

Die Organe und Funktionsträger des Vereins sind ehrenamtlich tätig und haben grundsätzlich nur Anspruch auf Entschädigung ihrer effektiven Spesen und Barauslagen.

§ 12 Lokale Ron’s Org Komitees
a) Damit der Verein seine Funktionen an lokale Bereiche delegieren kann, können regionale bzw. lokale ROCs gebildet werden.
b) Eine regionale oder lokale Gruppe von wenigstens fünf ROs kann beantragen, ein lokales ROC zu bilden, indem sie einen Vorschlag für eine Satzung und ein entsprechendes CSW einreichen. Die Vollversammlung des ROC, welches in diesem Fall als ROC Weltweit (WW) betrachtet wird, beschliesst hierüber. Das lokale ROC sollte eine Satzung haben, die die Ziele und Vorhaben enthält, die in dieser Satzung festgelegt sind, und sollte die Funktionen des ROC WW erfüllen, wie sie in dieser Satzung festgelegt sind, bezogen auf ihre lokale Gruppe von Ron’s Orgs. Die in § 8 c) genannten unveränderlichen Bestandteile dieser Satzung müssen ebenso unveränderliche Bestandteile der Satzung des lokalen ROC sein. Jedes lokale ROC muss durch seine geographische Region definiert werden, welche sich nicht mit dem Gebiet eines anderen lokalen ROC überschneiden darf. Dem lokalen ROC kann die Kompetenz übertragen werden, den Lieferungseinheiten in seinem lokalen Gebiet den Status einer RO zu- und abzuerkennen. Es kann einen lokalen Review-Ausschuss einsetzen, jedoch kann der Review-Ausschuss des ROC WW auch in den Orgs dieses Gebietes ermitteln, wenn er es wünscht.
c) Das lokale ROC sollte auf den Vollversammlungen des ROC WW durch wenigstens einen Repräsentanten vertreten sein. Dieser Repräsentant hat drei Stimmen. Darüber hinaus haben die ROs aus dem lokalen ROC kein Stimmrecht im ROC WW. Das lokale ROC und das ROC WW behalten eine enge Verbindung bei, schicken einander die Protokolle der Vollversammlungen usw.
d) Das lokale ROC kann nach demselben Verfahren untergeordnete lokale ROCs bilden. Jedes lokale ROC ist verantwortlich dafür, den technischen Standard in seinem Gebiet aufrecht zu erhalten.
e) Jegliches lokale ROC kann seine Rechte und seinen Status nur durch die Vollversammlung des ROC WW entzogen bekommen. Dies kann nur geschehen, wenn das lokale ROC sich nicht entsprechend den Standards verhält, die in dieser Satzung vorgegeben werden, insbesondere, wenn es sich entgegen der Vorhaben verhält oder Abweichungen von Standard Tech in ihrem Verantwortungsbereich gutheisst.

§ 13 Stehender Befehl Nr. 1
In Angelegenheiten, die Ron’s Orgs und Ron’s Org-Feldauditoren und ihre Anwendung von Tech betreffen, kann jedermann dem ROC schreiben.

Diese Statuten treten mit ihrer Genehmigung durch die Gründungsversammlung in Kraft.

Anhang:
Definition einer Ron’s Org (RO):

Da „Ron’s Org“ die Abkürzung von „Ron’s Organization and Network for Standard Technology“ ist, werden die folgenden Bedingungen für eine Lieferungseinheit festgelegt, die eine Ron’s Org werden und bleiben möchte:

a) Eine Ron’s Org muss einen C/S haben, der entsprechend der Stufe, bis zu der sie liefert, voll ausgebildet ist.
b) Der C/S nimmt, wenn er nicht ordnungsgemäss durch Akademie-Training und bis hinauf zu den SSC/S- und ULR-Kursen ausgebildet ist, Senior-C/Sing und Korrektur von einem RO C/S in Anspruch und setzt seine Ausbildung bei seinem Senior-C/S oder durch Teilnahme an Trainingslagern fort.[1] Ein Senior-C/S muss in der Ron’s Org standardgemäss ausgebildet worden sein.
c) Was Auditing, C/Sing und Ausbildung im Div 4-Kursraum anbetrifft, liefert eine Ron’s Org Standard Tech, wobei ausschliesslich Originalmaterialien von LRH und, wo anwendbar, CBR verwendet werden. Eine RO betreibt einen standardgemässen Kursraum gemäss Studiertechnologie.
d) Eine Ron’s Org arbeitet in technischen Angelegenheiten mit dem RO-Netzwerk zusammen:

– behandelt andere ROs und RO-Feldauditoren mit Respekt

– tauscht sich, wo nötig, über Ergebnisse und Erfahrung aus

– befragt ihren Senior-C/S oder andere kompetente RO-Terminale, wenn technische Fragen auftauchen

– unterstützt andere ROs hinsichtlich von Übersetzungen und übersetzten Materialien sowie Originalmaterialien

e) Der C/S einer Org (womit das am höchsten postierte Tech-Terminal innerhalb der Org gemeint ist) und der CO müssen Mitglieder des ROC werden.[2]

f) Einer RO wurde ihr Status als Ron’s Org vom ROC WW oder einem lokalen ROC, das vom ROC WW hierzu ermächtigt wurde, bestätigt, und er wurde ihr nicht wieder von derselben Autorität entzogen.

g) Wenn die Org, die sich um den Titel „Ron’s Org“ bewirbt, nicht mindestens seit einem Jahr alle obigen Bedingungen erfüllt hat, bekommt sie den vorläufigen Titel „Forming RO“ (RO in Gründung) verliehen. Nach einem Jahr Tätigkeit kann sie sich um den Titel „Ron’s Org“ bewerben.

Definition eines Ron’s Org-Feldauditoren (RO-FA):
a) Ein RO-Feldauditor nimmt, wenn er nicht ordnungsgemäss durch Akademie-Training und bis hinauf zu den SSC/S- und ULR-Kursen ausgebildet ist, Senior-C/Sing und Korrektur von einem RO C/S in Anspruch und setzt seine Ausbildung bei seinem Senior-C/S oder durch Teilnahme an Trainingslagern fort. Ein RO-Feldauditor muss in der Ron’s Org standardgemäss ausgebildet worden sein.

b) Ein RO-FA liefert Standard Tech, wobei er ausschliesslich Originalmaterialien von LRH und, wo anwendbar, CBR verwendet.

c) Ein RO-FA arbeitet in technischen Angelegenheiten mit dem RO-Netzwerk zusammen:

– behandelt andere ROs und RO-FAs mit Respekt;

– tauscht sich, wo nötig, über Ergebnisse und Erfahrung aus;

– befragt seinen/ihren Senior-C/S oder andere kompetente RO-Terminale, wenn technische Fragen auftauchen.

[1] Trainingslager: Ein Lager, das von Ron’s Orgs organisiert wird, um Vollzeit-Training durchzuführen. Ein Trainingslager unterliegt denselben technischen Standards wie die ROs.

[2] Wenn geographische Gründe ein Mitglied davon abhalten, an den ROC-Versammlungen teilzunehmen, kann das ROC die Angelegenheit angemessen zur Situation regeln.

Download der Statuten hier